Steirisch 2.0
traditionelle Gerichte
+
ayurvedische Zubereitung
+
hochwertige Lebensmittel
+
wenig Müll und Lebensmittelabfall
= Steirisch 2.0
Hauben, Sterne, Punkte - die begehrten Auszeichnungen für Köche. Dabei geht es um ausgewogenen Geschmack, um Geschmacksexplosionen. Auch in der steirischen Küche dreht sich natürlich alles um Genuss. Des weiteren geht es um Erinnerungen, um das vollständige Aufarbeiten von Nahrungsmitteln und um Tradition. Doch einem ganz wesentlichen Gesichtspunkt, nämlich der Gesundheit, wird relative wenig Beachtung geschenkt.
Für die meisten Menschen - mich eingeschlossen - war Essen bis vor kurzem Nahrungsaufnahme, um satt zu werden und sich für kurze Zeit befriedigt zu fühlen.
Wir essen, um unsere Zellen und Organe mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen, damit unser Körper Lust hat, in uns zu wohnen und die Kraft hat, die Selbstheilung zu aktivieren. Im Zuge meiner 3-jährigen Ausbildung im ayurvedischen Bereich, habe ich mir viele Gedanken dazu gemacht, wie ich die gesunde Komponente in die steirische Hausmannskost integrieren kann.
Bewusst, mit Liebe und Hingabe kochen, hochwertige Zutaten verwenden, nach ayurvedischen Gesichtspunkten zubereiten (alle 5 Geschmacksrichtungen integrieren und ungünstige Kombinationen vermeiden, mit Gewürzen und Kräutern Speisen aufwerten) und dabei so wenig Müll und Abfall wie möglich produzieren. Healthy Steirisch eben.
Zwischen zwei und ein dutzend Mal täglich trifft man ziemlich bewusst eine Entscheidung, welche Lebensmittel und Flüssigkeiten man seinem Körper zuführt. Snacks und Zwischenmahlzeiten werden meist unbewusst getätigt und wie auf Autopilot in die Mundhöhle geführt. Neben der Luft ist das Essen das Wichtigste für das menschliche Leben. Die Ernährung beeinflusst sowohl das physische wie auch das geistige Gleichgewicht. Wenn wir tamasische (energielose) Nahrung zu uns nehmen, entstehen mit der Zeit Giftstoffe (AMA) im Körper, was uns wiederum schwächt, träge und müde macht. Krankheiten können sich manifestieren.
Aus diesem Grund ist Essen weitaus mehr, als Hungerbeseitigung. Essen ist Medizin oder Müll für unseren Körper. Wichtig ist es deshalb, auf eine konstitutionsbezogene, möglichst sattvische (energiegeladene) Ernährung zu achten.
Das Hauptanliegen der Ayurveda-Küche besteht darin, eine Mahlzeit leicht und problemlos zu verdauen und den Körper zu stärken und zu unterstützen. Bei der Zubereitung unserer Gläser und gesunden Basics und in unserem Wirtshaus achten wir bei der Zubereitung der Speisen deshalb auf folgende Gesichtspunkte:
wir sind ständig auf der Suche nach Landwirten und Händlern, die nachhaltig und artgerecht wirtschaften - viele unserer Lebensmittel sind bereits in Bioqualität verfügbar oder stammen von regionalen Bauern
das Anbieten von köstlichen und hochwertigen pflanzenbasierten Gerichten, um eine attraktive Alternative zu Fleisch anzubieten
wir verwenden ausschließlich regionale Freilandeier
Fleisch aus Österreich
das Verwenden von Gewürze und Kräutern, die uns helfen, schwere Gerichte verträglicher zu machen und unseren Körper bei der Verdauung unterstützen
wir sind sehr bemüht darum, ungünstige Lebensmittelkombinationen zu vermeiden:
tierische Erzeugnisse + Milch = schädlich (z.B.: bereiten wir das Püree zu Faschierten Laibchen mit Pflanzenmilch zu)
tierische Produkte + tierische Produkte = erzeugen Giftstoffe im Körper und sind säurebildend (z.B.: Ham and Eggs oder Steak mit Spiegelei)
erhitzende Gerichte wie Fleischgerichte werden mit kühlenden Gewürzen oder basischen Nahrungsmitteln versehen (z.B.: Gulasch mit Kardamom, Kurkuma, Fenchel, Koriander, Zitronensaft)
Honig wird nicht erhitzt
sauer + sauer= schädlich (z.B.: Joghurt + saure Früchte)
Kräuter, Heilpflanzen, Dekoblumen werden im hauseigenen Garten angebaut
Als Süßungsmittel wird Kokosblütenzucker, brauner Rohrzucker, Ahornsirup oder Waldhonig in Bioqualität verwendet - industriell gefertiger Zucker findet keine Verwendung in unseren Preparation Meals
wir sind darum bemüht, saisonal zu kochen und auch Lebensmittel aus den eigenen Gärten und heimischen Wäldern zu verwerten
damit die Gewürze ihre Wirksamkeit entfalten, werden diese in Ghee angeröstet
hochwertige Öle wie Ghee (geklärte Butter), Kokosöl und Sonnenblumenöl dienen zum Anrösten und Braten; hochwertige Essige von Gölles zum Zubereiten unserer Salate
wir sind davon überzeugt, dass sich die Energie, mit der man kocht, auf den Menschen überträgt, der komsumiert - deshalb versuchen wir uns selbst mit Routinen und entspannter Musik in eine positive Stimmung zu begeben.