Widerspruch in sich oder Chance?

…muss Wirtshausküche deftig und ungesund sein?

Wann hast du dich zuletzt nach dem Essen so richtig energiegeladen und pudelwohl in deiner Haut gefühlt? Sei es nach einem Besuch im Wirtshaus oder in den eigenen vier Wänden. Wenn wir nach einem langen, saugenden Arbeitsalltag nach Hause kommen, soll es möglichst schnell gehen und schmecken. Unser wertvollstes Gut ist schließlich die Zeit. Toast, Spaghetti Bolognese, Käsekrainer mit Schwarzbrot oder eine Jause mit Speck, Käse und frischem Kren.

Gedankenverloren jausnend, während man die Schlagzeilen des Tages zeitgleich am Smartphone konsumiert. Wie ferngesteuert, bewegt man sich nach der Jause noch zur zweiten Lade links neben dem Kühlschrank, in der sich neben Mannerschnitten und Kartoffelchips noch unwiderstehlich duftender Lebkuchen aus Seckau befindet. Ein Mitbringsel von Tante Gitti. So oder so ähnlich lassen wir die meisten unserer Tage ausklingen. Auch ich liebe Nuri-Nudeln mit Coca Cola und frisch geriebenem Parmesan. Je hektischer mein Tag, umso mehr zieht es mich hin zu den kulinarischen Sünden. Als krönenden Abschluss gebe ich mich dann noch mit vollem Genuss und Leidenschaft dem Haribo Sortiment (…und Erwachsene ebenso) hin.

Dasselbe Muster kann ich tagtäglich in meinem Wirtshaus beobachten. Genuss ist schließlich, worum es bei einem Besuch im Gasthaus gehen soll. Anregende Gespräche und genussvolle Momente.

Seit 9 Jahren betreibe ich nun in zweiter Generation unseren Betrieb. Da ich mich schon recht früh mit gesunder Ernährung auseinandergesetzt habe und vor Kurzem meine Ausbildung als Ayurveda Praktikerin abgeschlossen habe, sehe ich das Thema Ernährung zwiegespalten. Ganzheitlich würde es wohl passender formulieren.

Mit den Lebensmitteln, die wir zu uns nehmen, treffen wir mehrmals täglich eine Entscheidung. Ob bewusst oder unbewusst. Ich stelle mir die Zellen und Organe in meinem Körper als kleine Oase vor, mit Bewohnern, die für mich arbeiten. Mein eigenes Unternehmen in mir. Es gibt Aufsichtsräte, Kontrollorgane, einen Nährboden, Pflanzen und Tiere. Wie auch in der äußeren Welt, müssen wir Menschen mit der Natur kooperieren, um langfristig und nachhaltig auf einem gesunden Planeten leben zu können. Immer wieder stoße ich an meine Grenzen, in dem Versuch eine Brücke zu schlagen, zwischen traditionellen Gerichten und gesunder Ernährung . Meine Mission ist es deshalb, den Spagat zwischen diesen beiden Welten zu schaffen. Mit den Mia z´Liab Basics und Gerichten im Glas wagen wir einen Versuch, diese Brücke zu schlagen.

Mir persönlich ist es wichtig, meinen Gästen ein Buffet von guten Entscheidungen aufzutischen. Vegetarier, Veganer, Paleo-Anhänger, Genussmenschen, Liebhaber der Hausmannskost - alle sollen auf ihre Kosten kommen. Welches Bedürfnis gerade im Vordergrund steht, es soll mit unserem Essen im Glas aber auch im Wirtshaus befriedigt werden können. Ganz nebenbei sparst du noch wertvolle Zeit, indem du weder zum Supermarkt fahren musst, noch kochen musst, dir auch keine Gedanken um die richtige Zusammensetzung der Zutaten und Gewürze machen brauchst. Wertvolle Zeit und stärkende Gerichte - das ist unser Geschenk an dich.